Zwei Stämme bildende, grünlaubige Pflanzen miteinander gekreuzt. Das Ergebnis dürfte eine sehr wüchsige Hybride mit relativ schlankem Blatt ohne Fasern und einer überaus üppigen Blüte sein. Bei der Mutterpflanze könnte es sich um die legendäre 'Vittorio Emanuele II' handeln. GG 187.2017